-
Module und Themen 9
-
Modul1.1
-
Modul1.2
-
Modul1.3
-
Modul1.4
-
Modul1.5
-
Modul1.6
-
Modul1.7
-
Modul1.8
-
Modul1.9
-
08.-09.01.2021 “Resilienz & Selbstmanagement”
„Die psychische Gesundheit ermöglicht uns, das Leben zu genießen und gleichzeitig Schmerzen, Enttäuschung und Unglück zu überwinden. Sie ist eine positive Lebenskraft und ein tiefer Glaube an unsere eigene Würde und unseren Selbstwert.“ (übersetzt nach British Heart Foundation, 2008).
Als Coaches müssen wir verstehen, welchen Anforderungen unsere Coachees ausgesetzt sind. Die zahlreichen Herausforderungen wollen wir anhand von Konzepten und Praxisbeispielen in diesem Modul besprechen und vertiefen.
- Salutogenetisches Gesundheitsverständnis nach Antonovsky
- Stress, Burn-out und Bewältigungsstrategien
- Resilienz und Work-Life-Balance
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Förderung der Selbststeuerungskompetenzen auf diesen Gebieten
- Coachingansätze und Grenzen des Coachings
- Erkennen und Umgang als Coach bei Krankheitssymptomen
Vorheriges Modul
12.-14.11.2020 “Methodik, Coaching Kompakt, Rollengestaltung”
Nächstes Modul
26.-27.02.2021 “Team- und Konfliktcoaching”
1 Comment
Teilnehmendenstimmen:
„Es war eine interessante, spannende und herausfordernde Erfahrung. Live Coaching im Rahmen der Ausbildung und dann auch noch virtuell. Eine klasse Erfahrung in einer super Coaching Gruppe. Danke an Oezpa und die Gruppe, dass ich die Erfahrung machen durfte.“
Jörg Wendler, Head of HR, Operations bei Unitymedia (jetzt Vodafone)
“Nach 20 Jahren Berufspraxis in der Evaluation von weltweiten Kooperationsprojekten hatte ich das Bedürfnis, mein Portfolio zu erweitern. Denn: die Umsetzung meiner Empfehlungen an die Auftraggeber können nur systemisch implementiert werden. Mit der Erwartung, hierzu die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, habe ich an der berufsbegleitenden Qualifizierung in systemischer Organisationsentwicklung bei oezpa teilgenommen. Im Rückblick kann ich sagen, dass die Diversität und Qualität der Themen, Trainer und Methoden meine Zeit bei oezpa zu einem bereichernden Lernerlebnis gemacht haben. Die Ausbildung hat mir ein neues Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden vermittelt und meine Beratungsarbeit gewinnbringend verändert. Eine nachhaltige Erfahrung war die abschließende Coachingsitzung bei Frau Lagler-Özdemir.”
Dr. Ursula Maria Esser, Leiterin des Instituts für Bildung, Entwicklung und Beratung
„Es macht unglaublich viel Spaß mit Euch allen, die Module sind bereichernd, inspirierend und menschlich sehr fein ausgeprägt.“ Jens Emrich von Kajdacsy, Senior Projectmanager & Innovations Experte
„Das oezpa ORGLAB im Rahmen der Fortbildung hat einen nachhaltig positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Am spannendsten fand ich waren die Interaktionen und die Reaktionen mit dem Staff. Die Organisatorischen Rollenanalysegruppen (ORA`s) haben mir persönlich sehr viel gebracht. Zu sehen, wie man Rollen in Organisationen analysieren kann und zurück in der eigenen Organisation, zu schauen, wie es funktionieren kann.“ Wolfgang Kemmerich, Geschäftsführer West Team, Düsseldorf
„ORGLAB, ja. Das war nicht nur ein ungewöhnliches Seminar, sondern für mich das Leben selbst. Als würden wir in einer virtuellen Organisationssituation unser Schicksal in der Organisation selbst in die Hand nehmen müssen. Das ist, so glaube ich, nicht übertrieben, wenn ich das so sage. Es war einfach klasse.”Hanifi İçtüzer, FIK / TS, Toolshop, Manager, BSH Ev Aletleri Sanayi A.Ş., Türkei
„Das ORGLAB war richtig gut! Das Setting und der Wechsel zwischen Klein- und Großsystem. Was ich gelernt habe war der bewusste Umgang mit Grenzen, räumlich wie zeitlich. Die Trennung zwischen Teilnehmer- und Staffrollen war sehr wichtig für das Lernen. Der Umgang mit Autorität und mit Außengrenzen. Das ORGLAB ist etwas, was richtig hängen geblieben ist.“
Dr. Gergs Hans Joachim, Audi AG
“Meine Erwartungen wurden übertroffen, insbesondere auch die Flexibilität der Leitung, der Fortbildungsgruppe und der Energie zu folgen tat mir sehr gut. Die Räume und Menschen bei oezpa sind sehr angenehm”. 2008 und “Ich bin überrascht, dass die Zeit in der oezpa Organisationssimulation so verflogen ist, ich bin überhaupt nicht müde. Es hat richtig Spaß gemacht.”
Holger Vetter, Geschäftsführer, Consultino, Prozess- und Innovationsberatung
„Bei oezpa gefällt mir immer wieder das Eingehen auf individuelle Fälle und Situationen der Seminarteilnehmer, steht doch der Teilnehmer mit seinen Alltagssituationen im Mittelpunkt.
Gruppen, die durch die geringe Gruppengröße einen sehr intensiven Austausch ermöglichen, die offene Atmosphäre, die sehr persönliche Ansprache, der Raum für Diskussionen und die Möglichkeit eigene Problemstellungen aus dem beruflichen Alltag einbringen zu können machen die „Individualität“ eines jeden Seminares aus und sind Garant für Praxisbezug und Kurzweiligkeit. Theoretische Erkenntnisse bzw. das Vermitteln von Methoden werden so direkt mit der Praxis verknüpft. Besonders hervorheben möchte ich die systemische Sichtweise, die sich durch viele der von mir besuchten oezpa-Seminaren durchzieht. Mittlerweile gehört der systemische Ansatz fest in meinen Alltag. Meine Denkweise ist eine andere geworden. Ich finde es immer wieder spannend, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In dem Sinne: Danke an oezpa und an das gesamte Team.“
Nico Bemtgen, Directeur Administratif, Stefftung Hellef Doheem