Associate Coach
Grundvoraussetzungen zur Aufnahme
- Berufseinsteiger (weniger als drei Jahre Berufserfahrung als Coach)
- Absolvieren einer vom DBVC anerkannten Coaching-Weiterbildung
- Empfehlung des für die Coaching-Weiterbildung inhaltlich verantwortlichen Senior Coach (DBVC
- Schriftliche Nachweise der Qualifikation, hier: Zertifikat des vom DBVC anerkannten Coaching-Weiterbildungsanbieters
- Anerkennung der DBVC Satzung (siehe Bewerbungspaket)
- Die Inhalte des DBVC Coaching-Kompendiums „Coaching als Profession“ werden Grundlage für professionelles Coaching akzeptiert (siehe Bewerbungspaket)
- Anti-Sekten-Erklärung (siehe Bewerbungspaket)
Professional Coach
Grundvoraussetzungen zur Aufnahme
- Abgeschlossenes Studium der sozialwissenschaftlichen und / oder betriebswirtschaftlichen Richtung anderer Fachrichtungen mit Zusatzausbildung in einem für das Coaching-Feld relevanten Fachgebiet
- In Ausnahmefällen: Abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzausbildung in einem für das Coaching-Feld relevanten Fachgebiet
- Coaching-Ausbildung oder Äquivalent
- Referenzen von drei Auftraggebern (Unternehmen / Organisationen)
- Schriftliche Nachweise der Qualifikation (Kopien der Urkunden / Bescheinigungen)
- Empfehlung von zwei DBVC Mitgliedern nach einem Aufnahmegespräch
- Anti-Sekten-Erklärung (siehe Bewerbungspaket)
Erwartete Feldkompetenzen
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
- Mindestens drei Jahre Erfahrung als Coach
- Eigene Beratungserfahrung innerhalb der Ausbildung oder Supervision
Erwartete fachliche Kompetenzen
- Integriertes Organisationswissen (z.B. über Unternehmensprozesse / Führungs-/ Entscheidungsabläufe / Konfliktmechanismen...)
- Integriertes psychologisches Wissen (nicht nur aus einer psychologischen Schule stammend)
- Professionelle Auftragsabwicklung
- Anwendung von plausiblen / wissenschaftlichen Erfolgskriterien
Erwartete persönliche Kompetenzen / Professionalität
- Seriosität von Internet-Auftritt, Präsentationsunterlagen, Büro-Adresse...
- Solide wirtschaftliche Verhältnisse
- Vorhandensein eines (eigenen) Systems zur Erfolgsmessung der Aufträge und / oder Mitwirkung an Evaluationen im Rahmen wissenschaftlicher Studien oder peer reviews
- Bereitschaft, an den Zielen des DBVC aktiv mitzuwirken und diese durch persönliches Engagement zu unterstützen (z.B. durch Einbringung in Fachausschüsse und Regionalgruppen oder ehrenamtliche Tätigkeiten)
- Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Gutachter für neue Bewerbungsprozesse (auf Anfrage durch die Geschäftsstelle)
Senior Coach
Grundvoraussetzungen zur Aufnahme
- Mindestalter 35 Jahre
- Abgeschlossenes Studium der sozialwissenschaftlichen und / oder betriebswirtschaftlichen Richtung, anderer Fachrichtungen mit Zusatzausbildung in einem für das Coaching-Feld relevanten Fachgebiet
- In Ausnahmefällen: Abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzausbildung in einem für das Coaching-Feld relevanten Fachgebiet
- Coaching-Ausbildung oder Äquivalent
- Schriftliche Nachweise der Qualifikation (Kopien der Urkunden / Bescheinigungen)
- Empfehlung von zwei DBVC Mitgliedern nach einem Aufnahmegespräch
- Anti-Sekten-Erklärung (siehe Bewerbungspaket)
Erwartete Feldkompetenzen
- Mindestens sieben Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre in einem Unternehmen/einer für den Coaching-Markt relevanten Organisation
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung als Coach mit alleiniger Auftragsverantwortung
- Kooperationserfahrung im Rahmen von Organisationsentwicklungsprojekten
- Relevante eigene Führungserfahrung
- Eigene Beratungserfahrung innerhalb der Ausbildung oder Supervision
- Relevanter Anteil des Coachings bzw. von Coaching-Stunden an der Tätigkeit
Erwartete fachliche Kompetenzen
- Integriertes Organisationswissen (z.B. über Unternehmensprozesse / Führungs-/ Entscheidungsabläufe / Konfliktmechanismen...)
- Integriertes psychologisches Wissen (nicht nur aus einer psychologischen Schule stammend)
- Professionelle Auftragsabwicklung
- Anwendung von plausiblen / wissenschaftlichen Erfolgskriterien
Erwartete persönliche Kompetenzen / Professionalität
- Seriosität von Internet-Auftritt, Präsentationsunterlagen, Büro-Adresse...
- Solide wirtschaftliche Verhältnisse
- Vorhandensein eines (eigenen) Systems zur Erfolgsmessung der Aufträge und / oder Mitwirkung an Evaluationen im Rahmen wissenschaftlicher Studien oder peer reviews
- Bereitschaft, an den Zielen des DBVC aktiv mitzuwirken und diese durch persönliches Engagement zu unterstützen (z.B. durch Einbringung in Fachausschüsse und Regionalgruppen oder ehrenamtliche Tätigkeit)
- Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Gutachter für neue Bewerbungsprozesse (auf Anfrage durch die Geschäftsstelle)