Ein erfahrungsorientiertes Group Relations-Seminar nach dem Tavistock-Ansatz
Menschen in Organisationen (MiO): Führung, Diversität, Integration, Zugehörigkeit & Achtsamkeit
Die Veränderungen, denen Unternehmen und Organisationen im wirtschaftlichen, im sozialen und im öffentlich-rechtlichen Bereich ausgesetzt sind, sind dramatisch und existenziell. Immer wieder entstehen neue Fragestellungen und Herausforderungen, welche Entscheidungs- und Veränderungsbedarf hervorrufen.
In diesem Organisationsseminar lässt sich die eigene soziale Kompetenz sehr gut reflektieren und entwickeln. Führungsrollen können ausprobiert und erlernt werden.
- Systemische Zusammenhänge und Wechselwirkungen
- Unbewusste Phänomene und psychodynamische Prozesse in Organisationen
- Achtsamkeit- & Resilienz-Training
- Führung, Macht, Autorität, Delegation und Abhängigkeit
- Selbstmanagement in Rollen
- Diversity erleben & Integration
- Grenzen und offene Systeme in Organisationen
- Veränderungsdynamiken und Innovationsprozesse
- Rolle von Coaches und BeraterInnen erleben
Eine besondere Training-Group wird für diejenigen Teilnehmenden eingerichtet, die bereits Erfahrung mit dieser Methode haben. Bitte erkundigen Sie sich bei uns über die Teilnahmebedingungen. Trining-Group-Mitglieder werden eng mit dem Faculty – Staff, also dem Trainer:innen-Stab zusammenarbeiten.
Direktor:
Dr. Hüseyin Özdemir
Berater:innen (Faculty – Staff):
Dr. Hüseyin Özdemir
Olya Khaleelee
Barbara Lagler Özdemir
Alina Sukhanava (Leitung Admin-Team)
Ingrid Schrader Bölsche (Vor-Seminar-Admin Team)
et al.
„Das orgLAB war für mich eine der wichtigsten Erfahrungen gewesen, um meine eigene Stabilität zu spüren. Ich danke den oezpa Kolleginnen und Kollegen im Staff. Mein Weg nach Hause war gefühlt länger als in angegebenen Kilometern.“
Beate Eggert, ehem. Geschäftsführerin Unfallkasse Rheinland-Pfalz
„orgLAB, ja. Das war nicht nur ein ungewöhnliches Seminar, sondern für mich das Leben selbst. Als würden wir in einer virtuellen Organisationssituation unser Schicksal in der Organisation selbst in die Hand nehmen müssen. Das ist, so glaube ich, nicht übertrieben, wenn ich das so sage. Es war einfach klasse.”
Hanifi İçtüzer, Manager, Bosch-Siemens Hausgeräte (BSH)
„Das orgLAB war richtig gut! Das Setting und der Wechsel zwischen Klein- und Großsystem. Was ich gelernt habe war der bewusste Umgang mit Grenzen, räumlich wie zeitlich. Die Trennung zwischen Teilnehmer- und Staffrollen war sehr wichtig für das Lernen. Der Umgang mit Autorität und mit Außengrenzen. Das orgLAB ist etwas, was richtig hängen geblieben ist.“
Dr. Gergs Hans Joachim, Change-Management Berater, Audi AG
„Das oezpa orgLAB hat einen nachhaltig positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Am spannendsten fand ich waren die Interaktionen und die Reaktionen mit dem Staff. Die Organisatorischen Rollenanalysegruppen (ORA`s) haben mir persönlich sehr viel gebracht. Zu sehen, wie man Rollen in Organisationen analysieren kann und zurück in der eigenen Organisation, zu schauen, wie es funktionieren kann.“
Wolfgang Kemmerich, ehem. Geschäftsführer West Team, Düsseldorf
„Die Teilnahme an zwei orgLABs hat mein Verständnis und die Sichtweise mehr als erweitert. oezpa hat in Bezug auf meine individuelle, persönliche Entwicklung wichtige Denkanstöße gegeben. Sowohl beruflich als auch privat profitiere ich sehr davon.“
Christian Pfeiffer, Reha-Manager, Unfallkasse Rheinland-Pfalz
„Besonders hervorheben möchte ich die systemische Sichtweise, die sich durch viele der von mir besuchten oezpa-Seminaren durchzieht. Mittlerweile gehört der systemische Ansatz fest in meinen Alltag. Meine Denkweise ist eine andere geworden. Ich finde es immer wieder spannend, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In dem Sinne: Danke an oezpa und an das gesamte Team.“
Nico Bemtgen, Directeur Administratif, Stefftung Hellef Doheem, Luxembug
“Ich bin begeistert von der Fortbildung bei oezpa. Die Methoden, Instrumente aber auch die Haltung der Fortbildungsleitung waren sehr professionell. Ich konnte in meiner OE- und Coachingpraxis das Erlernte sofort umsetzen. Ich danke auch für die sehr gute Betreuung. Die Fortbildungsgruppe war zusätzlich bereichernd. orgLAB als Veranstaltung in der Veranstaltung war eine unglaublich gute und wichtige Erfahrung.“
Volker Rudat, Ehem. Senior Coach, Sparkassenorganisation, Bremen