• Home
  • Akademie

    Weiterbildungen 2023

    • 27. Berufsbegleitende Weiterbildung Systemisches Change Management/ Organisationsentwicklung, Start: 24.03.2023
    • 25. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Business Coaching (DBVC & IOBC-zertifiziert) Start: 05.-06.05.2023
    • Stimmen Teilnehmende

    Laufende Weiterbildungen

    • 26. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Change Management/ Organisationsentwicklung: 09/2022 – 10/2023
    • 24. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Business Coaching (DBVC & IOBC zertifiziert): 09/2022 – 10/2023

    Weitere Bereiche

    • Alumni
  • Seminare
    • Coaching Kompakt
    • Führungskraft als Coach
    • Resilienz und Selbstmanagement
    • orgLAB
    • Change-Management Kompakt
    • Großgruppen-Moderation
    • Kultur-Entwicklung Organisation
    • Stimmen Teilnehmende
  • Consulting
    • Consulting-Felder
    • Feedback Consulting-Kunden
  • Coaching
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen – alphabetisch
      • Referenzen nach Branchen
      • Feedback Consulting-Kunden
      • Stimmen Teilnehmende
    • Beirat
    • Selbstverständnis
    • Unsere Geschichte
    • Stellenangebote
    • Bücher
  • Termine
  • News
  • Videos
  • Kontakt
  • English
Weiterbildungen in Organisationsentwicklung und Coaching - oezpa Gmbh - Akademie & ConsultingWeiterbildungen in Organisationsentwicklung und Coaching - oezpa Gmbh - Akademie & Consulting
  • Home
  • Akademie

    Weiterbildungen 2023

    • 27. Berufsbegleitende Weiterbildung Systemisches Change Management/ Organisationsentwicklung, Start: 24.03.2023
    • 25. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Business Coaching (DBVC & IOBC-zertifiziert) Start: 05.-06.05.2023
    • Stimmen Teilnehmende

    Laufende Weiterbildungen

    • 26. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Change Management/ Organisationsentwicklung: 09/2022 – 10/2023
    • 24. Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischem Business Coaching (DBVC & IOBC zertifiziert): 09/2022 – 10/2023

    Weitere Bereiche

    • Alumni
  • Seminare
    • Coaching Kompakt
    • Führungskraft als Coach
    • Resilienz und Selbstmanagement
    • orgLAB
    • Change-Management Kompakt
    • Großgruppen-Moderation
    • Kultur-Entwicklung Organisation
    • Stimmen Teilnehmende
  • Consulting
    • Consulting-Felder
    • Feedback Consulting-Kunden
  • Coaching
  • Über uns
    • Team
    • Referenzen – alphabetisch
      • Referenzen nach Branchen
      • Feedback Consulting-Kunden
      • Stimmen Teilnehmende
    • Beirat
    • Selbstverständnis
    • Unsere Geschichte
    • Stellenangebote
    • Bücher
  • Termine
  • News
  • Videos
  • Kontakt
  • English

Termine

  • Home
  • Termine
  • Change Management Kompakt & Kulturanalyse

Change Management Kompakt & Kulturanalyse

Gemeinsam führen wir mit den Teilnehmenden eine LIVE-Kulturanalyse bei einem unserer oezpa-Kunden durch.

Kultur sind die von den Mitgliedern geteilten Grundannahmen, Werte und Normen (Spielregeln, Gewohnheiten) in einer Organisation. Sie beeinflussen, wie Prozeduren, Strategien und Strukturen gestaltet und wahrgenommen werden. Denken, Fühlen und Handeln der organisatorischen Akteure beruht ganz wesentlich auf (kultur-) spezifischen, kollektiven Wahrnehmungs-, Interpretations- und Handlungsmustern.

In diesem Modul wollen wir anhand des Kultur-Modells u. a. von Edgar Schein mehr über die Zusammenhänge und das Verständnis zum Thema erarbeiten, um Coaching in unterschiedlichen Kontexten hilfreich zu gestalten.

  • Was macht eine Unternehmenskultur aus?
  • Kulturanalyse
  • Sollkultur-Arbeit
  • Kulturwandel und -Entwicklung
  • Coaching und Beratung in Kulturentwicklungsprojekten

 

Definitionen von Unternehmens-Kultur:

Der allgemein anerkannte Organisationspsychologe Edgar Schein vom MIT wählt folgende Definition.

„Organisationskultur ist das Muster von Grundannahmen, die eine Gruppe erfunden, entdeckt oder entwickelt hat und die sich soweit bewährt haben, dass sie als gültig betrachtet werden und deshalb neuen Mitgliedern als die richtige Haltung gelehrt werden sollen, mit der sie wahrnehmen, denken und fühlen sollen. Organisationskultur lässt sich als eine Art gemeinsam akzeptierte Realitätsinterpretation darstellen, die im Austausch mit der Umwelt über das tägliche Tun entsteht und die das Unternehmensgeschehen nachhaltig, aber unsichtbar beeinflusst.“

Kultur nach Geert Hofstede sind mentale Programme im Sinne der Software des Geistes und erlernte Muster des Denkens, Fühlens sowie des Handelns.

Sir John Browne, ehemaliger BP-CEO geht sogar so weit, dass er die Unternehmenskultur als ihre Unternehmensstrategie bezeichnet (“Our organization’s culture is our strategy”).

Zusammengefasst kann folgendes gesagt werden:

Die Unternehmenskultur mit ihren Werten gibt den Mitarbeitenden Orientierung. Sie verleiht der Arbeit einen Sinn und stiftet Identität. Die Mitarbeitenden erkennen den Sinn in dem, wofür sie tagtäglich arbeiten und identifizieren sich mit den Werten des Unternehmens. Dies führt zum Leistungsbeitrag auf hohem Niveau.

Kultur

…verleiht den Mitarbeitenden ein Gefühl der Identität und erhöht ihr Engagement für die Organisation

… stiftet Sinn

… dient als Kontrollmechanismus für das Verhalten

… erleichtert die Entscheidungsfindung

…unterstützt die tägliche Führungsarbeit und gibt Orientierung

… unterstützt die Strategieumsetzung

… beeinflusst das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit / im Markt

… unterstützt den finanziellen Erfolg der Organisation

Start Time

Freitag, 24. März, 2023

Finish Time

Samstag, 25. März, 2023

Addresse

Schlosshotel Kloster Walberberg, Bornheim (bei Köln/Bonn)

Leitung

Hüseyin_Özdemir
Dr. Hüseyin Özdemir, Visiting Professor

CEO, Senior Coach DBVC/ IOBC/ ICF

  • Teilen:

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder
benutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Hüseyin Özdemir
M. +49 (0)172 - 861 61 49

Ingrid Schrader-Bölsche
T. +49 22 27 92 157 00
F. +49 22 27 92 157 20

Zum Kontaktformular

© oezpa GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Speak English?