Kulturentwicklung

Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig?

Nicht umsonst sagt Peter Drucker: « Culture eats strategy for breakfast»

Denn eine starke Unternehmenskultur, die auf kontinuierlichem Lernen aufbaut ist ein wichtiger Garant für den Unternehmenserfolg. Sie trägt dazu bei, dass Mitarbeiter:innen auch in Zeiten von Unsicherheit und Veränderung motiviert und engagiert bleiben. Eine positive Kultur kann auch dazu beisteuern, dass Mitarbeiter:innen offen für Veränderungen sind, lernen sich schnell anzupassen, auf neue Bedingungen einzustellen und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.

Wie unterstützen wir Sie auf dem Weg zur positiven Veränderungskultur?

Um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Unternehmenskultur, indem wir die aktuelle Kultur und ihre Werte analysieren, den Unterstützungsgrad der Kultur ermitteln und mit Ihnen die Handlungsfelder ableiten. In einem weiteren Schritt erarbeiten wir gemeinsam die Ziel-Kultur, die für den Unternehmenserfolg erforderlich ist und unterstützen Sie bei der Implementierung.

Was machen wir konkret?

Die Organisationskultur bildet den Hintergrund für den Erfolg des täglichen Geschäftsgeschehens. Tief verankerte Annahmen und Wertesysteme geben den Mitarbeiter:innen Sicherheit und dienen der Stabilisierung. Andererseits stellen sie Hemmfaktoren für Neues dar. Tatsächlich zeigt unsere Erfahrung im Change Management, dass z.Bsp. bei den meisten Fusionen die Schwierigkeiten in der Zielerreichung auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen sind. Bei guter Vorbereitung können aber die Auswirkungen eines solchen Kulturkonfliktes minimiert werden.

Unserer Erfahrung nach sind folgende Indikatoren relevant , die Kulturentwicklungsmaßnahmen notwendig machen:

  • Hohe Personalfluktuation in kritischen Bereichen
  • Schlechtes Arbeitsklima
  • Viele Konflikte
  • Verlust an Qualität
  • Verlust an Produktivität

Im Rahmen einer Kulturanalyse diagnostizieren wir zunächst die Kultur Ihrer Organisation. Dazu führen wir Interviews mit dem Management und einem Teil der Belegschaft durch. Alternativ oder ergänzend dazu führen wir Kulturworkshops durch. Unsere Diagnose zeigt auf, in welchen Bereichen kulturbedingte Probleme offensichtlich sind.

Nach dieser Diagnosephase erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Vision der gewünschten Kultur und planen die Entwicklungsschritte.

Dr. Hüseyin Özdemir

Geschäftsführer

+49 (0)172 – 861 61 49
h.oezdemir@oezpa.de

Geschäftsführung/CEO – oezpa & ILAC (International Leadership Academy & Consulting); Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und im IOBC – International Organization for Business Coaching; Kooperationspartner und Executive Coach, International Coach Federation, ICF; Dipl.-Ökonom.