Change-Management / Organisationsentwicklung (Kompakt)

Vor Ort- und ONLINE-Seminar

Change-Management – Das Kompakt-Seminar

Erfolgreiche Transformation gestalten: Methoden, Ansätze & Praxiswissen

Change-Management und Organisationsentwicklung sind zentrale Erfolgsfaktoren für nachhaltige Veränderungen in Unternehmen. Dieses kompakte Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, um Transformationen effektiv zu gestalten – mit Fokus auf Führung, Projektmanagement und Beratung in Change-Prozessen.

Ihr Mehrwert:

✔ Verständnis der Führungsrolle im Transformations-Management
✔ Schlüsselkompetenzen für interne & externe Berater*innen
✔ Professionelle Organisationsdiagnose & Betroffenheitsanalyse
✔ Einführung in bewährte Change-Management-Modelle (ADKAR, Kotter, Lewin, oezpa-12-Schritt-Transformationsmodell)
Agile Organisationsstrukturen & Prozessorganisationen
Nutzung digitaler Tools für ein effizientes Transformations-Management

Für wen ist das Seminar geeignet?

🔹 Führungskräfte, die Change-Management als Führungsaufgabe verstehen und steuern möchten
🔹 Interne & externe Berater*innen, die Unternehmen durch Change-Prozesse begleiten
🔹 Transformations-Manager*innen & Projektverantwortliche, die nachhaltige Veränderungen gestalten
🔹 Personaler*innen die ihre Cjhange-Kompetenz ausbauen wollen

Praxisnah & wissenschaftlich fundiert

In diesem Seminar lernen Sie unser oezpa-Transformations-Management-Konzept sowie führende Modelle (z. B. Kotter, Bridges, Edgar Schein, Vansina) kennen. Unsere 30-jährige Erfahrung in der Transformationsberatung fließt in konkrete Praxisbeispiele ein.

📌 Jetzt Platz sichern & Change-Management professionell umsetzen!

Teilnehmer*innen-Stimmen:

„Der Veränderungsprozess innerhalb der Organisationen mit seinen zahlreichen und vielfältigen Prozessen im Bereich Change Management (In House) hat mich bei oezpa inspiriert. Danke für den sehr guten Austausch, herzlichen Dank für das Kennenlernen der Methode und für die differenzierte Ergebnissicherung.”
Jörg Sonnet, Bistum Trier, Stabsstelle: Umsetzung der Synodenergebnisse

„Viele neue Gedanken und Eindrücke.“ Teilnehmerin

„Ich konnte den didaktischen Ansatz sehr, sehr gut erleben und sehr viel abgewinnen. Sehr geschützter Rahmen, um aus der eigenen Komfortzone rausgehen zu können. Damit kann man im Unternehmenskontext souveräner sein.“ Kolja Mahler, Bereichsleiter, Kühne und Nagel

„Eine besondere Arbeitsweise, Lernform, Praxisumsetzung und Praxisbeispiele aus der Wirtschaft von den Dozenten, die mich inspiriert.“ Teilnehmerin

„Ich fand die Tage sehr interessant. Das war ganz anders als die anderen Seminare. Es war super. Freier. Die Teilnehmenden haben neben neuen Modellen, was in der Gruppe entstanden ist, gelernt. Sehr spannend, was die Gruppendynamik anbetrifft. Viele Modelle nehme ich mit.“
Lisa Marcher, Recruiting, Hochschule Fresenius

„Die Teilnehmergruppe ist toll und sehr heterogen ausgewählt.“ Teilnehmerin

„Insgesamt sehr gelungen! Vielen Dank!“ Teilnehmerin

„Mir hat es sehr gut gefallen, dass wir viel praktisch erlebt haben und wenig `Frontalbeschallung´ dabei war.“
Teilnehmerin

„Ich danke euch für die gute Zeit miteinander in den Fortbildungsmodulen!“ Ute Engelskirchen, Bischöfliches Generalvikariat Trier, Bereich Personal

Dr. Hüseyin Özdemir

Leitung
Ansprechpartner

ECKDATEN

  • ONLINE: 23. Mai 2025, Beginn 09.00 Uhr
  • Vor Ort: 26. – 27. Juni 2025, Beginn 09.30 Uhr

Preis vor Ort: 990 EUR, zzgl. MwSt. und zzgl. Tagungspauschale (aktuelle Tagungshotelpreise bitte bei uns erfragen).

Preis ONLINE Tagesseminar: 350 EUR, zzgl. MWST