Das Kompakt-Seminar
Transformations-Management und Organisationsentwicklung fokussieren sich auf Teams, auf die Organisation und auf die in ihr tätigen Mitarbeitenden. Die Wechselwirkung und Synergien zwischen Führung, Projektmanagement und Beratung in Transformations-Prozessen ist der Fokus dieses Moduls.
In diesem Modul und während der gesamten Weiterbildung lernen Sie unseren sowie weitere Transformations-Management-Ansätze kennen.
Die Inhalte:
- Transformations-Management als Führungsaufgabe. Rolle der Führung im Transformations-Management
- Rolle interner Transformations-Manager*innen
- Die Rolle und Arbeitsweise der internen bzw. externen Berater*in; Anforderungen und Schlüsselkompetenzen
- Das professionelle interne bzw. externe Beratungs-Gespräch
- Kooperationsmodell interne und externe Rollen im Transformations-Management
- Organisations-Modelle und ihre Wirkungen auf die organisatorische Leistung. Lebenszyklen von Organisationen (Unternehmensentwicklungs-Methoden)
- Agile, holokratische und Netzwerkstrukturen. Prozessorganisationen
- Organisations-Diagnose-Methoden, professionelle Betroffenheitsanalyse, der Prozess der Diagnose und Stakeholder-Management
- oezpa-Transformations-Management-Konzept und das oezpa-Projektmanagement-Vorgehen, Projekt als Transformationsprozess und Rollen darin
- oezpa-12-Schritt-Transformations-Management Vorgehensmodell
- ADKAR-Modell als wirksamer Change-Management-Ansatz
- Basis-Handwerkskoffer des agilen Transformations-Managements und der Organisationsentwicklung (z. B. oezpa-Modell, Bridges, Edgar Schein, K. Lewin, Kotter, Jeff Hiatt, Vansina, o. Ä..)
- Chancen und Grenzen des Transformations-Managements in Organisationen und Projekten
- Rollengestaltung der Teilnehmenden: Erste Profilerarbeitung als interne*r bzw. externe*r Berater*in, als Transformations-Management Expert*in in Projekten, sowie Transformations-Management-Rolle der Führungskraft (agiler Ansatz)
- Nutzung von zentralen Online-Tools im Transformations-Management
- oezpa-Transformations-Beispiele aus der 30-jährigen Transformations-Arbeit
Teilnehmer*innen-Stimmen:
„Der Veränderungsprozess innerhalb der Organisationen mit seinen zahlreichen und vielfältigen Prozessen im Bereich Change Management (In House) hat mich bei oezpa inspiriert. Danke für den sehr guten Austausch, herzlichen Dank für das Kennenlernen der Methode und für die differenzierte Ergebnissicherung.” Jörg Sonnet, Bistum Trier, Stabsstelle: Umsetzung der Synodenergebnisse
„Viele neue Gedanken und Eindrücke.“ Teilnehmerin 2022
„oezpa hat eine extrem gute Hand, um Stimmungen aufzunehmen und in positive Energien umzuleiten.“ Dr. Sören Christensen, ehem. stellv. Vorstandsvorsitzender, Deutsche Wertpapier Service Bank AG (dwpbank), Frankfurt
„Eine besondere Arbeitsweise, Lernform, Praxisumsetzung und Praxisbeispiele aus der Wirtschaft von den Dozenten, die mich inspiriert.“ Teilnehmerin
„Die Teilnehmergruppe ist toll und sehr heterogen ausgewählt.“ Teilnehmerin
„Insgesamt sehr gelungen! Vielen Dank!“ Teilnehmerin
„Mir hat es sehr gut gefallen, dass wir viel praktisch erlebt haben und wenig `Frontalbeschallung´ dabei war.“
Teilnehmerin
Dr. Hüseyin Özdemir
Leitung
Ansprechpartner
+49 (0)2227 – 9 215 700
+49 (0)172 – 861 61 49
h.oezdemir@oezpa.de
ECKDATEN
Preis: 990 EUR, zzgl. MwSt. und zzgl. Tagungspauschalen (aktuelle Tagungshotelpreise bitte bei uns erfragen). Bei Tagungen an der Fresenius Hochschule entfällt die Tagungspauschale.