Den Stillstand überwinden (Artikel in der ZOE)
Organisationale Übergangssituationen methodisch begleiten Organisationale Übergänge und Transformationsprozesse erfordern das Loslassen von Vertrautem und das Eingehen auf Neues. In dieser…
Organisationale Übergangssituationen methodisch begleiten Organisationale Übergänge und Transformationsprozesse erfordern das Loslassen von Vertrautem und das Eingehen auf Neues. In dieser…
Meine Reise zum ausgebildeten Systemischen Business Coach –Modul 1 – Coaching & Transformation „Die On-Line Ausbildung (wie in meinem letzten…
von Kolja Andreas Mahler-Wingen Vice President Air Logistics Operations Germany (Prokurist), Kühne + Nagel, Frankfurt „Die Organisationscoaching-Methode“ „Die einzelnen Kapitel…
„Mit Sicherheit erfolgreicher führen Feedback und Lernen spielen für die Qualität und die Sicherheit in der Medizin eine grosse Rolle….
„Medien des MonatsRezension: Die Organisationscoaching-MethodeHüseyin Özdemir und Barbara Lagler Özdemir zeigen in ihrem neuen Buch, wie Coachs Veränderungsprozesse professionell begleiten….
Systemische Fragen sind eine spezielle Art von Fragen, die im systemischen Coaching und in der systemischen Therapie verwendet werden. Sie…
Es gibt verschiedene Coachingstile, die sich in ihrer Herangehensweise, Methodik und dem Coachingprozess unterscheiden. Jeder Stil hat seine eigenen Merkmale…
Das Menschenbild im Coaching beschreibt die grundlegende Annahme und Haltung, wie der Coach den Klienten als Menschen wahrnimmt und versteht….
Die Haltung des Coaches bzw. der Coachin ist ein entscheidender Faktor im Coaching-Prozess. Die Art und Weise, wie der Coach…
Die Rolle eines Coaches kann je nach Art des Coachings und den Bedürfnissen des Klienten variieren, aber im Allgemeinen umfasst…
Positive Psychology Coaching Das Positive Psychology Coaching (Coaching basierend auf positiver Psychologie) ist ein Ansatz, der auf den Grundlagen der…
Ein Agile Coach ist eine Person, die Organisationen, Teams oder Einzelpersonen dabei unterstützt, agile Prinzipien und Methoden in ihrer Arbeitsweise…
Ziele von Coaching sind vielfältig Die Ziele von Coaching können vielfältig sein und hängen stark von den Bedürfnissen, Zielen und…
Selbstorganisation im Management bezieht sich auf eine Organisationsstruktur und -kultur, in der Verantwortung und Entscheidungsbefugnis auf alle Ebenen des Unternehmens…
Barbara Lagler Özdemir, Dr. Hüseyin Özdemir Zu Beginn eines Coachingprozesses steht die sogenannte Chemistry-Session. Sie steht für den Klima-Check einer…